- stecken
- • 1stẹ|cken(sich irgendwo, in etwas befinden, dort festsitzen, befestigt sein)Beugung (vgl. aber 2stecken):– du steckst– Vergangenheit: du stecktest, älter und gehoben stakst– Konjunktiv II: du stecktest, älter und gehoben stäkest– der Schreck steckte, älter und gehoben stak ihm noch in den Gliedern– ihre Füße steckten, älter und gehoben staken in hochhackigen Schuhen– gesteckt; steck[e]!Man schreibt »stecken« in wörtlicher Bedeutung getrennt von »bleiben« und »lassen«:– stecken bleiben; ich bleibe stecken; der Nagel ist stecken geblieben– er hat den Schlüssel stecken lassen, seltener stecken gelassenBei übertragener Bedeutung kann getrennt oder zusammengeschrieben werden:– sie ist während des Vortrags D✓stecken geblieben oder steckengeblieben– du kannst dein Geld D✓stecken lassen oder steckenlassen, ich bezahle\2stẹ|cken (etwas in etwas einfügen, hineinbringen, etwas festheften); du stecktest; gesteckt; steck[e]!
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.